Page 5 - Sensenausstellung
P. 5
Die meisten Sensenschmieden in Österreich waren wahrscheinlich bedingt
durch die Eisenstraße und dem Erzberg in Oberösterreich (Molln, Scharnstein,
u.a.), Steiermark und Niederösterreich.
Um mehr Informationen für die Sonderausstellung zu bekommen, sind wir
nach Scharnstein (Oberösterreich) gefahren.
Sensenmuseum Scharnstein
Bei einem Freundschaftsbesuch im Sensenmuseum in Scharnstein (bei
Gmunden) bekamen wir die Informationen eines absoluten Experten. Herr DI
Walter Blumauer (Kustos) war der letzte Inhaber des Sensenwerkes
http://www.sensenmuseum.at in Scharnstein. Er betreut heute das
sehenswerte Sensenmuseum.
Die Geschichte der Sensenproduktion zeigt ja interessante Details zur
Entwicklung und der dramatischen Veränderung des Handwerks durch die
Industrialisierung auf. Die Entwicklung der Sensenindustrie war für Jenbach
ähnlich - daher erzählen wir die Geschichte aus Scharnstein.
Die ersten Sensenhämmer wurden von Freiherr Jörger im Jahr 1587 an der
Alm in Scharnstein (OÖ) errichtet. Es gab in Österreich von um 1540
Sensenproduktion.
Seite 4